Nachverdichtung in Steglitz-Zehlendorf

Die Linke erliegt nicht wie CDU, Grüne, SPD, FDP und AfD dem Irrglauben, dass jeder Neubau einer Wohnung wertvoll für die Mieter*innen in Berlin ist. Es kommt darauf an, was und wie gebaut wird. In Steglitz-Zehlendorf werden (politisch gewollt und gefördert!) vor allem Luxuswohnungen gebaut, die sich Menschen mit normalen Einkommen nicht leisten können (siehe z. B. Lichterfelde Süd). Die Linke hingegen will städtischen Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften bei Bauvorhaben den Vorrang einräumen und ausnahmslos das Maximum an Sozialwohnungen verlangen. Dem reinen Verwertungsinteressen von Investor*innen treten wir auch bei Nachverdichtungen entschieden entgegen! Grundsätzlich sind Nachverdichtung im Bestand und die Überbauung bereits versiegelter Flächen dem Neubau auf Freiflächen allein aus Gründen des Klima- und Hitzeschutzes vorzuziehen. Die weitere Verdichtung bereits eng bebauter Quartiere lehnen wir ab. Grünzonen und Kaltluftschneisen sind für ein gesundes Leben gerade in verdichteten Wohnquartieren unverzichtbar. Die Interessen der Menschen, die bereits in diesen Quartieren leben, müssen berücksichtigt werden.