Orte der Begegnung im Bezirk
Jeden Monat schreiben die Fraktionen der BVV zu einem wechselnden Thema. Diesmal geht es um "Orte der Begegnung im Bezirk".
Unseren Beitrag finden Sie unten, die weiteren Texte hier: www.gazette-berlin.de/artikel/3181-orte-der-begegnung-im-bezirk.html
Bei Gesprächen und Aktivitäten mit anderen Menschen können neue Sichtweisen und Zusammenhalt entstehen sowie die kulturelle Vielfalt und Lebensqualität gesteigert werden. Deswegen ist es für Die Linke enorm wichtig, dass es flächendeckend nicht-kommerzielle Orte der Begegnung in Steglitz-Zehlendorf gibt. Beispielsweise Jugendfreizeiteinrichtungen und Stadtteilzentren leisten hier bereits hervorragende Arbeit. Allerdings müssen diese Orte und die dort tätigen Mitarbeiter*innen auch ausreichend ausfinanziert werden. Das ist heute in der Regel nicht der Fall und zusätzlich legen einige Parteien mit ihrem Festhalten an der Schuldenbremse und dem ständigen Geraune vom „aufgeblasenen Sozialstaat“ noch weiter die Axt an. Auch Parkanlagen, Stadtplätze und Orte für den ungebundenen Sport werden zunehmend kaputtgespart. Zugleich gibt es leider auch bei uns im Bezirk Bereiche, in denen sich Menschen zum Beispiel aufgrund ihres Geschlechts, ihrer Hautfarbe, sexuellen Neigung oder Weltanschauung nicht zu jeder Tageszeit angstfrei bewegen können. Auch hier liegt ein wichtiges Aufgabenfeld für die die politischen Entscheidungsträger*innen.