Wie steht es um die offene Mieter*innen-Beratung?+++Standortmanagement Kranoldkiez – wem nutzt es?+++ Nachnutzung des Mäusebunkers – ein neuer Sozial-Raum im Bezirk+++Sichere Fahrradbügel vor jeder Jugendfreizeiteinrichtung+++Hilfen absichern, Träger der Wohnungslosenhilfe unterstützen+++Ein Hedgefonds für soziale und kulturelle Interessen im… Weiterlesen

Einwendungen zum B-Plan 6-30 Lichterfelde Süd+++Der Kranolplatz erneuert sich - aber mit wem?+++Beteiligung auf den Weg bringen - nicht erledigt durch Amtshandeln+++Gleichbehandlung - auch auf City-Toiletten+++Endlich sicher durch die Mühlenstraße und sichere Querung für Senior*innen+++Ein wenig soziale Wärme+++Mehr Milieuschutzgebiete für… Weiterlesen

Die 11 ½ BVV-Sitzung vom 29.11.2022+++Nochmal mit Nachdruck: Barrierefreier S-Bahnhof Botanischer Garten+++Den Turm des Arndt-Gymnasiums wieder begehbar machen+++Einen neue Geschäftsordnung für die BVV - mehr Transparenz und Beteiligung?+++Massivem Wohnungsleerstand in Steglitz-Zehlendorf begegnen Weiterlesen

Der 9. November+++Erste Auswertung der Einwendungen gegen den B-Plan Lichterfelde Süd - verschoben+++Livestream für die BVV und neue (digitale) Realitäten erkennen+++Kinder und Jugendbeteiligung stärken – mit Druck von links+++ Freie Zufahrt für Feuerwehr und Rettungskräfte+++Ein historisches und unrühmliches Sitzungsende Weiterlesen

Umsetzung des Einwohner*innenantrags zu Bürger*innenbeteiligung +++ Für einen Livestream der BVV-Sitzungen +++ Die Stelle des Flüchtlingskoordinators endlich besetzen! +++ Von Verkehrssicherheit und Nachtruhe +++ Rekommunalisierung wagen +++ Für mehr soziale Wärme +++ Das Geisterhaus Gardeschützenweg 3 – immer noch eine Geschichte zum Gruseln Weiterlesen