Zum Hauptinhalt springen

Verschiedenes


Mäusebunker gerettet - wie geht es weiter?

Der Mäusebunker in Steglitz ist gerettet. DIE LINKE. in Berlin und in Steglitz-Zehlendorf hat sich dafür in den letzten Jahren starkgemacht. Erst letzten Mittwoch hat die Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf auf Antrag von DIE LINKE. ihre falsche Abrissentscheidung von 2019 korrigiert. Aus kulturellen Gesichtspunkten ist die… Weiterlesen


Verkehrswende in Steglitz-Zehlendorf

Ein paar Worte zur Verkehrswende in Steglitz-Zehlendorf und unseren Positionen: Die Linksfraktion SZ hat in den letzten 6 Jahren die meisten Verkehrswendeanträge in der BVV Steglitz-Zehlendorf gestellt. Weiterlesen


125 x leere Wohnungen bei der Deutschen Wohnen in der Eisenbahnersiedlung Lankwitz. Leerstand und Spekulationen mit Wohnraum endlich politisch bekämpfen!

In der Eisenbahnersiedlung in Lankwitz stehen bei der Deutschen Wohnen massiv Wohnungen leer. Wir fordern, diesen Leerstand endlich zu beenden und der Deutschen Wohnen aufs Dach zu steigen! Weiterlesen


Dennis Egginger-Gonzalez

Warum die Linksfraktion Steglitz-Zehlendorf für einen Rückkauf/Ankauf des Steglitzer Kreisels durch das Land Berlin ist

Zuerst: Ein Rückkauf des Turmes und Ankauf des Sockels, um u. a. bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, wäre kompliziert und teuer. Das wissen wir. In der letzten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 23.2.2022 hat Stadtrat Karnetzki von der SPD spekuliert, eine fertige Wohnung im Kreisel könnte den Berliner Senat am Ende bis zu 9000 Euro pro… Weiterlesen


Unsere Ziele für diese Legislatur in 1040 Zeichen

1040 Zeichen sind die Vorgabe der "Gazette", für die die Fraktionen der BVV monatlich kurze Beiträge zu wechselnden Themen schreiben. "Ziele der Fraktionen in der kommenden Wahlperiode" war das Thema für den Monat Dezember 2021. Wem das nicht ausführlich genug ist, der findet unser aktuelles Wahlprogramm (inkl. Audiodateien) hier:… Weiterlesen

Kontakt

DIE LINKE. in der BVV Steglitz-Zehlendorf

Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin, Raum A12

Telefon: (030) 90299 5987

Fax: (030) 90299 5947

Bürger*innensprechstunde im Fraktionsbüro momentan nur nach telefonischer oder schriftlicher Absprache möglich.